Otto-Langen-Quartier

Geplant ist ein neues, rund 5 Hektar großes Quartier mit rund 450 Wohnungen, ein Teil davon öffentlich gefördert, außerdem entstehen Büro-, Gewerbe und Handelsflächen.


Kölns neues Stadt-Quartier auf der rechten Rheinseite wird auf dem Gelände einer ehemaligen Gießerei der Deutz AG realisiert. Das Areal befindet sich zwischen Auenweg, Deutz-Mülheimer Straße und dem Grünzug Charlier. Bereits 1864 als N.A. Otto & Cie. in der Domstadt gegründet und aus einer kleinen Werkstatt in der Altstadt hervorgegangen, die älteste Motorenfabrik weltweit. Die Gründer von damals hießen Nicolaus August Otto und Eugen Langen. Auf dem Gelände, wo nun Gebäude geplant werden und in der Zukunft tausende von Menschen wohnen und/oder arbeiten, wurde zum Beispiel der Viertakt-Otto-Motor entwickelt.


Ein absolut historisch bedeutsames Areal für die Automobilbranche und für Köln Das gesamte Gelände gilt als das letzte zusammenhängende Industrieareal auf Kölner Stadtgebiet. Zentrum des Quartiers ist die unter Denkmalschutz stehende Möhring-Halle. Grüne Korridore sollen die Wohnbereiche miteinander verbinden.


Der Erhalt der Kunsträume und der historischen Hallen ist uns sehr wichtig und dafür setzen wir uns ein. Eine Räumung darf nicht erfolgen.


NRW Urban Raum 13 - Initiative für den Erhalt Stadt Revue Choices

<a href="http://www.schmidtralf.de/impressum/">Impressum</a> <a href="http://www.schmidtralf.de/datenschutz/">Datenschutz</a>

×
Share by:
Impressum Datenschutz © AHORN Immobilien AG