Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft


Aufgabengebiet:

Entscheidungen über den Betrieb und Neubau öffentlicher Gebäude. Planung und Bauüberwachung von Feuer- und Rettungswachen, Bibliotheken, Museen sowie Gewächshäusern und Brunnen. Mehr als 660 Menschen in sechs Abteilungen stemmen sämtliche Bauprojekte und Immobiliendienstleistungen für die Stadt. Dazu gehören Wirtschafts- und Finanzplanung ebenso wie Vergabe-, Miet-, Portfolio- oder Betriebsmanagement. 


Neben Projektmanagement für die Planung und Errichtung von Neubauten ist auch die Instandhaltung und Instandsetzung aller Bestandsgebäude das Aufgabengebiet. 

Umfang: 266 Schulstandorte, 81 Verwaltungsgebäude, 77 Kindertagesstätten, 68 Aufbauten auf Grünflächen sowie 23 Kulturbauten. In allen 9 Leistungsphasen beim Bauen werden die Maßnahmen der Gebäudetechnik sowie des Hochbaus einschließlich der Architektur- und Ingenieurleistungen gesteuert.


Mit rund 32.000 Kleinmaßnahmen im Bereich ungeplanter Instandhaltung, Wartung und Service jährlich wird für einen sicheren Betrieb der Gebäude gesorgt. Grundstücksankauf, Anmietungen, Erweiterungen und Neubauten beschäftigen uns täglich. Die bewirtschaftete Fläche belief sich im Jahr 2019 auf rund 2,2 Millionen Quadratmeter und verteilte sich auf rund 400 Hektar Grundstücksfläche.

Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft:

Diese Themen haben wir bisher besprochen/entschieden Sitzungen/Termine Mitglieder Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Share by:
Impressum Datenschutz © AHORN Immobilien AG